Auf dieser Webseite findest du Antworten auf verschiedene Fragen, die immer wieder aufkommen. Wenn Deine Frage nicht dabei ist, stelle sie mithilfe der Kommentarfunktion unten.
FAQ: Notebook der Schule nutzen
Du hast ein Notebook von der Schule geliehen und hast Fragen zur Nutzung? Oder du hast noch gar kein Notebook erhalten? Hier findest du möglicherweise Antworten auf deine Fragen.
- Firefox: Dieser Browser ist in vielen Fällen verlässlicher als “Edge”, damit kannst du problemlos auf das Schulportal zugreifen. Klicke auf diesen Link, um es herunterzuladen. Nicht erschrecken, der Download beginnt sofort!
- LibreOffice: Damit kannst du Texte , Präsentationen, Tabellenkalkulationen und einiges mehr verwenden. Klicke auf diesen Link, um es herunterzuladen und wähle die Version Windows 64-bit.
- Adobe Reader: Damit kannst du PDF-Dateien öffnen. Klicke auf diesen Link, um es herunterzuladen. Falls die richtige Version nicht automatisch ausgewählt ist, wähle wie folgt
und klicke dann auf “Acrobat Reader herunterladen”.
- WinRar: Damit kannst du Archive erstellen und entpacken. Klicke auf diesen Link, um es herunterzuladen. Nicht erschrecken, der Download beginnt sofort!
- GeoGebra ist dynamische Geometriesoftware. Dieses Programm wird in Mathe genutzt. Klicke auf diesen Link, um es herunterzuladen. Nicht erschrecken, der Download beginnt sofort!
FAQ: BigBlueButton nutzen
Schau auch gerne auf dieser Seite, hier gibt es sehr gute Tutorials zu BigBlueButton – vor allem für Lehrende: https://ivi-education.de/videos/anleitungsvideos/iserv/
Auf diesen Folien einer Präsentation sind einige Hinweise, die eventuell auch helfen:
- Vergeben Sie in jedem Fall Zugangscodes für Ihre Konferenzen, um sie abzusichern.
- Sie können die Rechte der Teilnehmenden einschränken, pauschal oder einzeln (s. Folien zu BBB). Hierunter fällt auch die Option, TN einzeln in die Konferenz hineinzulassen. Sie können einen korrekten Namen als Voraussetzung formulieren.
- Es ist auch möglich, Einzelne aus der Konferenz zu entfernen, eventuell auch nachhaltig zu sperren. Klicken Sie auf den Namen und wählen Sie “Teilnehmer entfernen”. Setzen Sie ein Häkchen bei “Teilnehmer sperren, sodass eine erneute Teilnahme an dieser Konferenz nicht mehr möglich ist.” um den TN dauerhaft zu sperren. Diese Variante ist nicht 100-prozentig zuverlässig.
FAQ: Schulportal Hessen (SPH Hessen)
Auf dieser Seite werden häufig gestellte Fragen zum Schulportal Hesssen gesammelt beantwortet. Es handelt sich also um eine sogenannte FAQ. Das Schulportal bietet UseSheets an, vielleicht hilft Dir das auch.
Kennst Du schon die vielen Tutorials zum Schulportal auf dieser Seite des Medienzentrums Frankfurt? Bevor Du Deine Lehrerin oder Deinen Lehrer um Rat fragst, kannst Du Dir eventuell selbst helfen. Schaue Dir die Tutorials an und/oder lies Dir diese FAQ durch. Viel Erfolg!
- “Mathematik 08c” für den Mathekurs in der 8c
- “Spanisch 07bde” für den zusammengesetzten Spanischkurs mit Kindern aus der 7b, d und e
- Die Angabe des Namens der Lehrperson ist in allen Fällen überflüssig, weil das Schulportal ohnehin automatisch zuordnet und jedes Kind die Lehrperson des jeweiligen Angebotes kennt.
- Du machst in der Regel Fotos von Deinem Heft. Das ist ok und geht schnell. Jedes Mal sein Heft zu scannen ist ja auch etwas nervig, auch wenn Deine Abgabe damit besonders ordentlich ist. Beachte daher bitte die folgenden Hinweise für gute (bzw. zumutbare) Abgaben:
- Auf das Format kommt es an!
- Foto-Dateien können nicht so einfach bearbeitet werden. Das kostet Lehrpersonen sehr viel Zeit, diese zusammenzusetzen.
- Sende wenn möglich eine PDF an Deine Lehrkraft, wenn sie die Datei nicht bearbeiten muss/soll.
- Ordentlich fotografieren bzw. scannen.
- Achte darauf, dass Du das Dokument gut beleuchtest. Mache das Foto tagsüber in einem hellen Raum, eventuell am Fenster.
-
Halte Dein Handy gerade, also senkrecht über das Dokument, so dass die Ränder des Papiers parallel zu den Rändern des Fotos sind.
-
Abgaben sollten möglichst zusammengefasst sein. Fotografiere also ganze Seiten und mache nicht mehrere Fotos von einer Seite.
- Nutze eine Scan-App, damit erledigst Du Deine Abgabe ganz einfach!
- Empfehlenswerte Scan-Apps liste ich unten auf.
- Android
- Scanbot: Scanbot ist einfach zu bedienen und ermöglicht viele Anpassungen.
- OnBoard: Ist immer unterschiedlich. Suche im Internet nach “PDF erstellen [Modell Deines Geräts]”.
- iPhone/iPad
- OnBoard: Wenn Du mindestens iOS 11 hast, kannst Du das ohne zusätzliche App machen. Schau Dir dieses Tutorial (auf Englisch) an.
- Scanbot: Scanbot ist einfach zu bedienen und ermöglicht viele Anpassungen.
- Benenne Deine Abgaben passend zu der Aufgabe.
- Gib in der Datei an, welche Aufgabe(n) Du abgibst. In Mathe könnte der Dateiname bspw. “S.171-3 S.182-4-5” lauten, das würde bedeuten, Du hast auf der S. 171 die Nummer 3 und auf der Seite 182 die Nummern 4 und 5 gemacht. Der Dateiname “Essay - Das Panoptikum” zeigt, dass Du ein Essay über das Panoptikum geschrieben hast.
- Gib nicht Deinen Namen an, auf dem Schulportal wird das automatisch erledigt, wenn die Lehrperson die Datei herunterlädt.
- iPhone/iPad: Hier macht es jemand auf YouTube vor. Kurz: Speichere das Foto oder die Fotos in der “Dateien”-App auf dem Gerät und benenne sie dort um. Beim Hochladen, wählst Du dann die Dateien aus der “Dateien-App” aus und nicht aus Deinem Fotoalbum.
- Android: Da gibt es viele verschiedene Versionen. Du kannst im Internet folgende Suche anstrengen: “edit pictures android [Modell Deines Geräts]”. Hier ist ein Beispiel.
- Checke als erstes diese Statusseite: https://www.lanis-system.de/status-infos/, um auszuschließen, dass es ein temporärer Systemfehler ist.
- Wenn die/der Lernende nachvollziehbar richtige Daten eingibt (nicht bspw. die der Eltern) und sich nicht anmelden kann, setze sein/ihr Passwort zurück (unter Lerngruppen) und melde Dich selbst mit dem Account an.
- Überprüfe ggf. weitere gemeldete Fehler, solange Du mit dem S-Account angemeldet bist.
- Hast Du den Fehler reproduzieren können und kennst keine Lösung? Melde Dich bei Deinem schulischen Support.
- Ansonsten erkläre ihr/ihm, was der Fehler war. Sende ihr/ihm den Benutzernamen und das neu vergebene Passwort (Änderung nach Deiner Anmeldung!) mit dem Hinweis, dass sie/er ihr/sein Passwort ändern soll.